Wir freuen uns sehr, dass Regierungsrat des Kantons Zürich am 25.10.2024 beschlossen hat, das FIVTI (Frühe intensive verhaltenstherapeutische Intervention) als Bedürfnis anzuerkennen und finanziell zu unterstützen.
Am 25.10.2024 hat der Regierungsrat des Kantons Zürich beschlossen, das FIVTI (Frühe intensive verhaltenstherapeutische Intervention) als Bedürfnis anzuerkennen und finanziell zu unterstützen.
Damit besteht zum ersten Mal im 20-jährigen Bestehen des ATZZ eine Situation, in der der Fortbestand des Therapieprogramms nicht mehr in Gefahr und finanziell weitestgehend abgesichert ist. Wir können die Bedeutung dieses Schrittes gar nicht hoch genug einschätzen. Die Mitarbeiter haben sich über viele Jahre immer in einer provisorischen Arbeitssituation befunden, was für alle sehr belastend war. Voraussetzung für den Regierungsratsbeschluss war der langjährige, hartnäckige Einsatz der Chefärztin der KJPP Dagmar Pauli, der früheren Fachstellenleiterin Gudrun Seeger-Schneider und der Teamleiterin Nadja Studer.
Seit vielen Jahren können wir auf die regelmässige und grosszügige Unterstützung der Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung zählen. Auch in diesem Herbst hat sie uns für 2025 einen namhaften Betrag zugesichert, den wir für die Miete der beiden Therapiehäuser einsetzen. Vielen Dank!!